Filmdienst:
In Schwarz-Weiß-Bildern und langen, ruhigen Einstellungen gedreht, die aus Gesichtern, Händen, Gegenständen und Landschaften atmosphärische Ausdrucksflächen machen, lebt der Film nicht zuletzt von der Präsenz und der Sprache des 1932 in Köln geborenen Autors, dem die Kamera immer wieder geduldig gegenübersitzt und ihn erzählen lässt – über sein Leben und Schaffen, über die Familie, über Deutschland und die Deutschen, über Literatur, Kunst und Weggefährten aus der Gruppe 47 (FILMDIENST)
Christoph Felder Documentaries Amerika in Biesfeld Blue Groove - mit Bill Evans in Russia Jazzfilms My Lai Inside Ruf die Presse, es ist Frühling Stay Alive Wie Kunst entsteht arts-tart Shop BergischKunst Bergisches Hauskonzert Filmgeschichten Gruppe Neun e.V Klavierschule Immekeppel Nat Books Nat Music Realkunst Videonote